Presse
Pressemitteilung
Messe BoLu 2025 lockt mit vielen Ausstellern und Aktionen

Die Regionalmesse für alle Sinne findet am 29. und 30. März 2025 im historischen Zollhaus in Ludwigshafen statt. Die Besucher können Firmen und Vereine kennenlernen. Ein buntes Rahmenprogramm bietet Unterhaltung für die ganze Familie.
Ludwigshafen - Die Erfolgsgeschichte geht weiter: Am letzten Märzwochenende heißt es bei der Messe BoLu (Bodman-Ludwigshafen) im Zollhaus in Ludwigshafen wieder „Entdecken, Erleben. Erfahren“. Nach der erfolgreichen Premiere der neuen Erlebnis-Messe im vergangenen Jahr geht die Veranstaltung am Samstag, 29. März, von 10 bis 18 Uhr, und am Sonntag, 30. März, von 10 bis 16 Uhr, in die zweite Runde. Die 30 Ausstellerplätze sind bereits ausgebucht und versprechen den Besuchern ein Feuerwerk an Informationen und Erlebnissen.
Organisatorin Stephanie Feyerabend, Inhaberin der Feyerabend Medienwerkstatt in Ludwigshafen, freut sich mit ihrem Team, den Ausstellern, den Partnern und Sponsoren bereits sehr auf die diesjährige Messe BoLu, für die erneut die Gemeinde Bodman-Ludwigshafen die Schirmherrschaft übernommen hat. „Die Messe soll zum Mitmachen einladen und wir wollen ein Erleben erschaffen“, sagt sie. Die Besucher sollen erfahren können, wie Unternehmen arbeiten, ihre Leistungen schätzen, den Wert erkennen und Dinge anfassen können. Daher handelt es sich um eine Regionalmesse für alle Sinne, die mit einem umfangreichen Rahmenprogramm an beiden Messetagen und Aktionen an den Ständen der Aussteller aufwartet.
Das Orga-Team arbeitet derzeit auf Hochtouren, denn obwohl die Standverteilung bereits steht, gibt es noch viel zu tun. Das Rahmenprogramm mit Vorträgen und Mitmachgelegenheiten wächst beinahe täglich weiter. Unter anderem locken darin Linedance, Yoga und Pilates sowie als weiteres Highlight am Samstagabend ab 18.30 Uhr eine gesponserte Rundfahrt mit der MS Großherzog Ludwig, aber auch Einblicke in Finanz- und Gesundheitsthemen oder Historisches. Doch Achtung – die kostenlosen Tickets für die Rundfahrt sind begrenzt und nur am Messestand des Schifffahrtsbetriebs Deinis erhältlich. Ein weiterer Höhepunkt am Samstag wird die Aftershowparty mit DJ Mente sein, die um 20.30 Uhr im historischen Foyer des Zollhauses beginnt.
Das Programm an beiden Messetagen richtet sich an Jung und Alt, die ganze Familie kommt auf ihre Kosten. Erwachsene haben die Gelegenheit hervorragende Vorträge im Dachgeschoss des Zollhauses zu besuchen oder an anderen Angeboten teilzunehmen. Eine Silent Disco verspricht ein besonderes Erlebnis – dabei hat man Kopfhörer auf und kann aus der Musik von drei Kanälen wählen. Für Kinder wird außen eine Hüpfburg stehen und am Samstag kommt die Zauberfee zur Unterhaltung der Jüngsten auf die Messe.
Der Gewerbeverein Bodman-Ludwigshafen ist dieses Jahr Partner bei der Messe. „Wir wollen die Chance nutzen, uns zu präsentieren“, erklärt Schriftführer Christoph Rettich, Seniorchef des Familienunternehmens Bootsservice Rettich in Bodman. Er freut sich über die Messe und die Initiative von Stephanie Feyerabend, die mit ihrer Agentur Mitglied im Gewerbeverein ist. „Wir sind höchst dankbar“, sagt er über das Engagement der Organisatorin. Was der Gewerbeverein an seinem Stand als Aktion bieten wird, ist noch in der Planung.
Auch Bürgermeister Christoph Stolz sieht der Messe gespannt entgegen: „Ich freue mich, dass es klappt. Die erste Messe BoLu im vergangenen Jahr hat Lust auf mehr gemacht und das Zollhaus ist die perfekte Location.“ Im Jubiläumsjahr von 50 Jahre Bodman-Ludwigshafen könne sich das Gewerbe so gut präsentieren, ergänzt er. „Manchmal unterschätzt man, was für tolle Unternehmen es hier gibt.“
Die Aussteller der Messe kommen aber nicht nur aus der Seegemeinde selbst, sondern dem ganzen Landkreis Konstanz sowie dem Bodenseekreis – eine bunte Mischung von großen und kleinen Firmen sowie quer durch alle Branchen, durchmischt mit ein paar Vereinen, die einen Stand haben oder zum Rahmenprogramm der Messe beitragen werden.
Die noch junge Messe bietet in diesem Jahr neue Aussteller, aber auch „alte Hasen“, die gemeinsam mit Stephanie Feyerabend im vergangenen Jahr mit viel Mut die Premiere begangen haben. Ein Highlight der neuen Teilnehmer wird mit der Flammkuchenzentrale im ersten Stock des Zollhauses sein, an dem es kleine Flammkuchen zum Probieren gibt. Helmut Lemke, Gründer der Flammkuchenzentrale in Welschingen, sieht die Messe als perfekte Plattform um Kontakte zu knüpfen und den Besuchern den Familienbetrieb, der sowohl für Firmen- als auch Familienfeiern Angebote hat, näherzubringen. „Die Messe BoLu ist toll. Wir wollen in der Region wachsen und die Power der Messe nutzen“, sagt er.
Apropos Essen – natürlich ist dafür an beiden Messetagen gesorgt. Jonathan Noll und sein Zollhaus-Team sorgen innen und außen für die Bewirtung. So wird vor dem Zollhaus wieder der beliebte Burger-Wagen stehen und innen gibt es neben einem Tagesessen die großen Versionen der Flammkuchen. Kaffee und Kuchen stehen ebenfalls auf der Karte.
Wer die Aussteller schon etwas näher kennenlernen möchte, erfährt auf der Internetseite der Messe oder auf Instagram und Facebook mehr.
Infos im Internet:
https://www.messe-bolu.de
https://www.facebook.com/messebolu
https://www.instagram.com/messe_bolu
https://www.youtube.com/watch?v=0Uxt54G42kY
Kontakt für Fragen:
Stephanie Feyerabend
Feyerabend – Die Medienwerkstatt
Hauptstraße 2
78351 Bodman-Ludwigshafen
Telefon: 07773/43898-24
E-Mail: info@messe-bolu.de
Info
Pressemitteilung
Messe BoLu 2025:
Sie können diesen Text gerne verwenden, um die Messe BoLu zu bewerben und in Ihren Pressemitteilungen oder Veröffentlichungen zu nutzen. Wir freuen uns über Ihre Unterstützung bei der Verbreitung unserer Veranstaltung!
Viele Aussteller und Aktionen bei Messe BoLu
Die zweite Auflage der Messe BoLu findet am Samstag, 29. März, 10 bis 18 Uhr, und Sonntag, 30. März, 10 bis 16 Uhr, im historischen Zollhaus in Ludwigshafen statt. BoLu steht für Bodman-Ludwigshafen, doch die 30 Aussteller kommen nicht nur aus der Seegemeinde, sondern auch anderen Orten aus der Region. Die Besucher können Firmen und Vereine kennenlernen und ein buntes Rahmenprogramm bietet Unterhaltung für die ganze Familie. Organisatorin Stephanie Feyerabend, Inhaberin der Feyerabend Medienwerkstatt in Ludwigshafen, freut sich mit ihrem Team, den Ausstellern, den Partnern und Sponsoren bereits sehr auf die diesjährige Messe BoLu, für die erneut die Gemeinde Bodman-Ludwigshafen die Schirmherrschaft übernommen hat. Der Gewerbeverein Bodman-Ludwigshafen ist ein Partner bei der Veranstaltung.
Die Messe soll zum Mitmachen einladen und ein Erleben erschaffen. Die Besucher sollen erfahren können, wie Unternehmen arbeiten, ihre Leistungen schätzen, den Wert erkennen und Dinge anfassen können. Daher handelt es sich um eine Regionalmesse für alle Sinne, die an beiden Messetagen mit Vorträgen und Aktionen aufwartet. Und es wird auch einiges für die Kleinsten geboten. Im Rahmenprogramm locken unter anderem Linedance, Yoga und Pilates sowie als weiteres Highlight am Samstagabend ab 18.30 Uhr eine gesponserte Rundfahrt mit der MS Großherzog Ludwig, aber auch Vorträge über Finanz- und Gesundheitsthemen oder Historisches. Doch Achtung – die kostenlosen Tickets für die Rundfahrt sind begrenzt und nur am Messestand des Schifffahrtsbetriebs Deinis erhältlich. Ein weiterer Höhepunkt am Samstag wird die Aftershowparty mit DJ Mente sein, die um 20.30 Uhr im Foyer des Zollhauses beginnt. Das Zollhaus-Team sorgt an beiden Messetagen für die Bewirtung der Besucher. Infos gibt es unter www.messe-bolu.de
Quelle
Artikel von:
Messe BoLu
Zeitung:
's Blättle
Datum:
7. März 2025